Armbrustschießen
Wettbewerbsregeln & Organisatorisches zum Armbrustschießen am 20. und 21. Mai 2023
Allgemeines
Wann & Wo:
Unser Armbrustschießen für Jedermann findet dieses Jahr am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Mai, in der Ausstellungshalle Bad Aibling statt.Am Samstag ab 09:30 Uhr geht's los mit Bierprobe an der Ausstellungshalle und einem Standkonzert der Willinger Musi.
Offizielle Eröffnung ist dann um 10:00 Uhr.
Anmeldung:
Eine Anmeldung zum Armbrustschießen ist nur für Vereine/Mannschaften für die am Samstag stattfindende Stadtmeisterschaft erforderlich.Ansonsten können Sie an diesen beiden Tagen zu den ausgewiesenen Schießzeiten immer gerne spontan vorbeikommen.
Schießzeiten:
Stadtmeisterschaft: Samstag von 10:00 - 22:00 Uhr (letzte Möglichkeit zur Anmeldung ist um 20:30 Uhr)Alle anderen Disziplinen: Samstag von 10.00 - 22:00 Uhr und Sonntag von 10:00 - 16:00 Uhr
Preisverteilung:
Stadtmeisterschaft für Vereine: am Samstag gegen 22:00 UhrAlle anderen Disziplinen: am Sonntag gegen 18:00 Uhr
Regeln & Disziplinen
• Schießberechtigt ist jeder, der mindestens 16 Jahre alt ist.
• Es wird stehend freihändig geschossen.
• Jede Disziplin muss fertig geschossen werden ohne den Schießstand zu verlassen.
• Die Scheibe kann nach jedem Schuss eingefahren werden.
• Maximal dürfen 3 Partien hintereinander geschossen werden, danach muss der Schütze den Stand wechseln.
Schießen auf die Ringscheibe für Jedermann (Sa & So):
Jeder Schütze hat 5 Schüsse, von denen die besten 4 gewertet werden, der schlechteste Schuss zählt als Probeschuss.Die Schießeinlage beträgt 6 Euro, Nachkauf möglich. Sollten mehrere Schützen Ringgleich sein, so entscheidet die Anzahl der getroffenen 10er, 9er, 8er usw., gegebenenfalls noch der Probeschuss.
Schießen auf den "laufenden Hirschen" für Jedermann (Sa & So):
Eine Ringscheibe wird an einem beweglichen Objekt, dem "laufenden Hirschen", befestigt. Jeder Schütze hat 2 Schüsse, von denen der bessere Schuss gewertet wird, der schlechtere Schuss zählt als Probeschuss.Die Schießeinlage beträgt 3 Euro, Nachkauf möglich. Sollten mehrere Schützen mit dem Wertungsschuss einen 10er treffen, so entscheidet die Entfernung in mm zum Scheibenmittelpunkt.
Schießen auf die "Fest-/Ehrenscheibe" für Gebirgsschützen (Sa & So):
Ehrenscheibe, gegeben von Dr. Erich Prinz von Lobkowicz, Teilnahme ausschließlich für aktive männliche Gebirgsschützen in Montur, analog Bundes- und Bataillons-Schützenkönig.Jeder Schütze hat 1 Schuss, es gibt keinen Probeschuss.
Die Schießeinlage beträgt 6 Euro. Jeder Gebirgsschütze kann nur 1x auf die Fest-/Ehrenscheibe schießen => Nachkauf nicht möglich. Sollten mehrere Schützen mit dem Wertungsschuss einen 10er treffen, so entscheidet die Entfernung in mm zum Scheibenmittelpunkt.
Sollte dann immer noch Gleichheit bei 2 oder mehr Schützen bestehen, gibt es am Sonntag gegen 16 Uhr ein "Stechen", jeder Schütze 1 Schuss. Das Recht zu "stechen" ist persönlich und kann nicht übertragen werden => nur der Schütze selbst kann zum Stechen antreten.
Stadtmeisterschaft für Vereine, Schießen auf die Ringscheibe (nur am Samstag):
Jede Mannschaft stellt 4 Schützen. Jeder Schütze hat 4 Schüsse, von denen die besten 3 gewertet werden, der schlechteste Schuss zählt als Probeschuss.Auswertung: Die Ringzahlen der Schützen werden zusammengezählt. Die höchste Gesamt-Ringzahl beträgt somit 120 Ringe. Es gewinnt die Mannschaft mit der höchsten Gesamt-Ringzahl. Sollten mehrere Mannschaften Ringgleich sein, so entscheidet die Anzahl der getroffenen 10er, 9er, 8er usw., eventuell noch die Summe der Probeschüsse.
Die Mannschaften melden sich beim Eintreffen an der Anmeldung. Letzte Möglichkeit zur Anmeldung ist um 20:30 Uhr. Aus Erfahrung wird es in den Abendstunden oftmals eng am Schießstand, daher empfehlen wir, nach Möglichkeit bereits "untertags" zum Schießen zu kommen um Staus zu vermeiden. Die Schießeinlage von 20 Euro pro Mannschaft ist an Ort und Stelle zu bezahlen. Jeder Schütze erhält eine Ringscheibe sowie ein Auswertungsblatt auf dem der Name des Schützen sowie der betreffende Verein / die betreffende Mannschaft einzutragen ist. Scheibe und Auswertungsblatt werden unmittelbar am Schießstand der Aufsicht übergeben und verbleiben nach Abgabe der 4 Schuss am Schießstand. Die Auswertung erfolgt, nachdem die jeweilige Mannschaft das Schießen beendet hat, beim Schiedsgericht.
Jeder Verein kann beliebig viele Mannschaften melden, jede Mannschaft kann jedoch nur einmal am Wettbewerb teilnehmen, das heißt es gibt keine Nachkaufmöglichkeit. Die Teilnehmer in den verschiedenen Mannschaften dürfen nicht identisch sein. Die ersten fünf Mannschaften erhalten Pokale und Sachpreise, für die Mannschaften ab Platz 6 werden Urkunden vergeben.
1. Preis: 30 Liter Maxlrainer Bier
2. Preis: 20 Liter Maxlrainer Bier
3. Preis: 15 Liter Maxlrainer Bier
4. Preis: 1 Fleischpreis
5. Preis: 1 Fleischpreis
Bei Streitigkeiten entscheidet die Schießaufsicht.
Nochmal alles in der Zusammenfassung:
Disziplin | Für wen? Wann? |
Schüsse | Preis | Nachkauf möglich |
Ringscheibe allgemein | Jedermann Sa & So |
5 Schüsse | 6 € | ja |
Laufender Hirsch | Jedermann Sa & So |
2 Schüsse | 3 € | ja |
Fest-/Ehrenscheibe | Gebirgsschützen Sa & So |
1 Schuss | 6 € | nein |
Stadtmeisterschaft | Vereine mit je 4 Schützen, nur Sa |
4 Schüsse | 20 € pro Verein |
nein |