Bildergalerie 2025


Bataillonsfest am 28. und 29. Juni 2025


Eindrucksvoll startete das 38. Bataillonsfest des Gebirgsschützenbataillons Inn- Chiemgau. Es begann mit dem Totengedenken und einer Kranzniederlegung an der Schützenkapelle und setzte sich mit einem großen Festabend in der Ausstellungshalle fort. Ganzen Samstags-Zeitungsbericht lesen...
Über 1000 Schützen boten am Sonntag einen spektakulären Rahmen beim 38. Bataillonsfest der Gebirgsschützen Inn-Chiemgau. Unter weißblauem Himmel und strahlendem Sonnenschein wurde das Traditionsfest zu einem rundum gelungenen Ereignis. Ganzen Sonntags-Zeitungsbericht lesen...

Bataillon Teil 1/8: Samstag, Marsch zur Schützenkapelle


25 Bilder

Bataillon Teil 2/8: Samstag, Totengedenken an der Schützenkapelle


22 Bilder

Bataillon Teil 3/8: Samstag, Rückmarsch zur Ausstellungshalle


48 Bilder

Bataillon Teil 4/8: Samstag, Festabend in der Ausstellungshalle


61 Bilder

Bataillon Teil 5/8: Sonntag, Aufstellung zum Kirchenzug, Kirchenzug zum Prantseck


133 Bilder

Bataillon Teil 6/8: Sonntag, Festgottesdienst am Prantseck


78 Bilder

Bataillon Teil 7/8: Sonntag, Festzug durch die Stadt


110 Bilder

Bataillon Teil 8/8: Sonntag, Mittagessen und Verteilung der Ehrengaben


78 Bilder

Sebastianifeier am 19.01.2025


Mit einem Gottesdienst, einer Brezn-Segnung und einer Totenehrung beging die Gebirgsschützenkompanie Aibling den Festtag ihres Schutzpatrons, des heiligen Sebastian.

Angeführt von der Willinger Musi, die auch den Gottesdienst musikalisch mit Liedern aus der "Schubert-Messe" begleitete, zogen die Schützen zusammen mit einer Abordnung der Nachbarkompanie Raubling zur Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Dort zelebrierte Pfarrer Philipp Kielbassa die heilige Messe und segnete die Sebastiani-Brezn.

Hauptmann Hermann Bogner überreichte die ersten großen Exemplare nach altem Brauch an Pfarrer Kielbassa und Bürgermeister Stephan Schlier. Anschließend erhielten auch Ehrenhauptmann Bernd Kneifel und Ehrenmitglied Konrad Gartmeier eine Brezn. Die Gottesdienstbesucher freuten sich über die kleinen Brezn, die ihnen die Marketenderinnen mit auf den Heimweg gaben.

An der Schützenkapelle unterhalb der Pfarrkirche sprach Pfarrer Kielbassa ein "Vaterunser" und ein "Gegrüßet seist du Maria" für die Verstorbenen. Hauptmann Bogner erinnerte an Franz Kuchler und Franz Kriechbaumer, die die Kompanie im vergangenen Jahr verlor. Ihnen zu Ehren und zum Gedenken an die Gefallenen des Volksaufstands von 1705 wurde die Glocke in der Kapelle angeschlagen. Die Hauptmannschaft legte einen Kranz nieder und die Willinger Musi spielte das Lied „Ich hatt‘ einen Kameraden“. Unter dem Kommando von Leutnant Waffenmeister Pascal Geiger gab der Salutzug zu Ehren der Muttergottes als Patrona Bavariae, des heiligen Sebastian sowie der Verstorbenen jeweils eine Ehrensalve aus den Vorderladern ab.

Dem Rückmarsch durch die Stadt und dem gemeinsamen Mittagessen schloss sich die Jahresversammlung an.